Bildbearbeitungsprogramm - kostenlos herunterladen
Bildbearbeitungsprogramm kostenlos herunterladen, das so konzipiert wurde, dass es eine umfangreiche Palette an Bedienelementen bietet und sowohl von Profis als auch von Hobbyanwendern zur Fotobearbeitung genutzt werden kann.


Egal, ob Sie ein Fotobearbeitungsprogramm suchen, um Ihre Fotos zu bearbeiten, oder ob Sie alle Bilder in Ihrer Bibliothek verbessern oder verändern möchten, vielleicht für eine Fotomontage oder eine Fotocollage, dann ist diese App die Bildbearbeitungssoftware für Sie. Diese Bildbearbeitungssoftware wurde entwickelt, um zahlreiche Möglichkeiten zur Bildbearbeitung zu bieten, wie z. B. das Entfernen von Flecken oder das Ausleuchten von Bildabschnitten, und bietet alle Funktionen, die Sie sich nur wünschen können, in einem Paket. Wenn Sie zum Beispiel ein Bildbearbeitungsprogramm für den PC suchen, mit dem Sie die Farbe, den Kontrast oder die Helligkeit Ihrer Bilder ändern können, dann ermöglicht Ihnen diese Bildbearbeitung, solche Änderungen vorzunehmen und sie in der Vorschau zu sehen, bevor Sie sich auf Änderungen festlegen.

Abbildung: Bildbearbeitungsprogramm
Bevor man mit der Bearbeitung beginnt, sollte man sich im Klaren darüber sein, wie das Foto letztendlich aussehen soll. Die Techniken zur Verschönerung einer erfolgversprechenden Aufnahme sind vielfältig und können einzeln oder in Kombination mit anderen Funktionen eingesetzt werden. Effekte wie Sepia oder Weichzeichnen von Bildern oder das Abrufen von EXIF-Informationen können etwa an allen gewünschten Stellen des Bildes integriert werden, so dass bestimmte Punkte grafisch hervorgehoben werden können. Darüber hinaus gestattet dieses Fotobearbeitungsprogramm die Anpassung der Farbbalance, der Helligkeit und des Kontrasts. Mit dem Weißabgleich können Anwender dafür sorgen, dass die Farben in Ihren Aufnahmen naturgetreu wiedergegeben werden, indem Sie unerwünschte Farbstiche korrigieren.
Mit einem praktischen Zurück-Button kann man mit dem Fotobearbeitungsprogramm für Anfänger auch den Farbton und die Sättigung der Fotos verändern. Darüber hinaus können Fotografen mit dieser Anwendung den gewünschten Grad an Unschärfe und Schärfe einstellen. Auf diese Weise können Sie Ihre Bilder mit der Stapelverarbeitung in Massen bearbeiten und dabei Zeit und Mühe sparen. Wenn Sie z. B. verschiedene Einstellungen wie Einfärben, Erstellen einer Fotocollage oder Ändern der Farbtiefe an den entsprechenden Stellen anwenden, erhalten Ihre Bilder ein viel attraktiveres Aussehen.

Trotz der professionellen Bildbearbeitungsmöglichkeiten des Programms ist zu beachten, dass es sich um ein leicht zu erlernendes Bildbearbeitungsprogramm handelt. Das heißt, es ist Fotobearbeitung für Anfänger genauso wie für erfahrene Bildgestalter. Egal, ob Sie ein Fotojournalist, ein professioneller Porträtfotograf, ein Hobbyfotograf oder ein Fotografiestudent sind, dieses Fotobearbeitungsprogramm wird Ihnen innerhalb weniger Minuten vertraut und einfach zu bedienen sein. Noch besser: Wenn Sie ein Bild auf eine Weise bearbeiten, die Ihnen nicht gefällt, können Sie jederzeit zum vorherigen Zustand zurückkehren. Dies ist der Fall, ob Sie beschneiden, drehen oder einige der fortgeschrittenen Möglichkeiten ausführen, die Sie mit der Bildbearbeitung durchführen können.
Bildbearbeitungsprogramm kostenlos herunterladen
Fotomontage und Fotocollage
- Regelmäßige kostenlose Updates
- Kostenlose Hilfe und Unterstützung bei Fragen
- Immer die neueste Version der Anwendung erhalten
- Sehr einfach zu bedienen
- Keine Einarbeitungszeit erforderlich
- Hilfevideos/Tutorials
- Geeignet für Windows 11, Windows 10, Windows 8 und Windows 7

Als Fotobearbeitungsprogramm für den PC, das sich sowohl an fortgeschrittene Benutzer als auch an Anfänger richtet, haben sich die Entwickler der Anwendung viel Mühe gegeben, um Ihnen die nötige Unterstützung zu bieten. So verfügt die Bildbearbeitung über eine umfangreiche Hilfefunktion, die Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten zur Verbesserung, Modifizierung, Optimierung und Korrektur Ihrer Aufnahmen erklärt. Diese Hilfefunktionen sind zugänglich, während Sie die verschiedenen Werkzeuge der Bildbearbeitungssoftware verwenden. Noch besser ist, dass es einige Lehrvideos gibt, auf die Sie zugreifen können, die Ihnen die fortgeschrittenen Möglichkeiten der Fotobearbeitung in Echtzeit zeigen, eine großartige Sache, die Sie wissen sollten, wenn Sie noch nie Radialeffekte, Funktionen für gemorphte Bilder oder Stapelverarbeitungsprozesse in einem Fotobearbeitungsprogramm verwendet haben. Kurzum, diese hochwertige Bildbearbeitungssoftware ist das einzige Werkzeug, das Sie in Zukunft für alle Ihre Fotos benötigen werden! Als bestes Bildbearbeitungsprogramm können Anwender dieses benutzen, neue Retro-Effekte anwenden und Ihre Bilder in vergangene Zeiten zurückversetzen.
Sie können ein herkömmliches Foto an Ihre persönlichen Vorstellungen anpassen, auch wenn Ihnen die nötige Erfahrung fehlt. Wenn Sie zum Beispiel ausgewählte Effekte wie Helligkeits- und Kontrastanpassungen vornehmen oder die Bildgröße verändern, erhalten Ihre Bilder ein viel ansprechenderes Aussehen.
Hauptmerkmale, Vor- und Nachteile von diesem Bildbearbeitungsprogramm
- Automatisierte Bildkorrektur mit dem Bildbearbeitungsprogramm.
- Eine große Auswahl von Filtern und Effekten steht zur Verfügung.
- Starten Sie ohne zeitraubende Einarbeitung und beginnen Sie sofort.
- Möglichkeit zur gleichzeitigen Bearbeitung großer Bilderserien.
- Die Benutzeroberfläche des Bildbearbeitungsprogramms ist anwenderfreundlich und selbsterklärend.
- Geeignet für viele Anwender, sei es für Anfänger, Freizeitfotografen oder versierte Fachleute.
- Bildbearbeitungsprogramm mit anwenderfreundlicher Bedienung und intuitiver Programmführung.
- Verwendung von Filtereffekten im Bildbearbeitungsprogramm zur kreativen Gestaltung.
- Anwendung von Fotofiltern für besondere visuelle Effekte.
- Unterstützung für alle gängigen Bildformate.
- Hinzufügen von Linien, Rahmen und geometrischen Figuren.
- Druck-Studio mit vielen tollen Druckoptionen.
- Entfernen von Objekten oder Personen aus Bildern.
- Gestaltung und Anordnung von Bildinhalten für eine ansprechende Bildkomposition.
- Einbindung von Cliparts zur Verzierung Ihrer Fotos.
- Ein aufgeräumtes Menü, welches in deutschsprachig ist.
- Durchführung von Fotomanipulationen.
- Retuschieren von Bildern für eine optimale Bildqualität.
- Anwendung von vielseitigen Fotoeffekten.
- Hohe Leistung und schnelle Verarbeitung mit dem Programm.
- Es gibt keine Option für ein dunkles Farbschema.
- Bei bestimmten Effekten im Bildbearbeitungsprogramm fehlt die Rückgängig-Funktion.

Abbildung: Bildbearbeitung
Bildverbesserung
Bildbearbeitungsprogramm für Windows 11 und Windows 10
Dies ist eine Bildbearbeitung für Windows 11, aber dieses anspruchsvolle Fotobearbeitungsprogramm ist auch abwärtskompatibel.Die Fotobearbeitung in einer Bildbearbeitung für Windows 11 ist durch das Gesamtdesign dieses Tools sehr einfach gestaltet. Es handelt sich jedoch nicht nur um ein Fotobearbeitungsprogramm für Windows 11-Nutzer, denn die gesamte Suite der Bildbearbeitungsfunktionen ist mit früheren Versionen des Windows-Betriebssystems kompatibel. Somit ist die Anwendung ebenso ein Fotobearbeitungsprogramm für Windows 10-Nutzer wie für Windows 11-Nutzer. Als Bildbearbeitung für Windows 10 funktioniert das gesamte System auf die gleiche Weise. Sie erhalten mit der Bildbearbeitungssoftware für Windows 10 die gleichen erweiterten Funktionen, wie zum Beispiel Kopierstempel oder Effektpinsel, wie mit 11.
Alle Fotos und aufgenommenen Bilder lassen sich damit problemlos nachbearbeiten, und zwar so, wie es dem Fotografen gefällt. Sowohl der Bereich der Fotokunst, der in der Regel einen besonders hohen Stellenwert hat, als auch viele Kriterien wie Einstellungen wie Gammakorrektur, Freistellen und Solarisation sind hier gleichermaßen tangiert.
Viele Fotografen, die mit ihren Bildern Fotocollagen oder Fotomontagen erstellt haben, werden sich freuen, dass diese Bildbearbeitung für PC über Funktionen verfügt, die speziell auf sie zugeschnitten sind. Diese können im Fotobearbeitungsprogramm über Dropdown-Menüs am oberen Rand jedes Bildschirms oder über einfach zu navigierende Funktionsoptionen auf der rechten Seite des Hauptbildschirms des Programms aufgerufen werden. Wie jede gut gestaltete Bildbearbeitung für Windows 10 und 11 öffnet jede Funktion ein neues Fenster, in dem Sie Anpassungen an Ihrem ausgewählten Bild vornehmen können. Viele bieten eine Miniaturansicht des Originals und eine Vorschau. Wenn Ihnen die vorgenommenen Änderungen, zum Beispiel an Helligkeit, Farbe und Kontrast, gefallen, klicken Sie einfach auf "OK" oder teilen dem Fotobearbeitungsprogramm mit, dass Sie die vorgenommenen Änderungen rückgängig machen möchten.
Wenn Sie die einfach zu bedienenden Schieberegler, mit denen Sie zum Beispiel die Sättigung einstellen, verschoben haben und wieder auf die Standardposition zurücksetzen möchten, dann klicken Sie einfach auf die Schaltfläche Zurücksetzen und Sie können von vorne beginnen. Kurz gesagt, diese leistungsstarke Bildbearbeitung für PC-Benutzer ist etwas, mit dem sie sofort vertraut sein werden, weil sie in jeder Phase ihrer Entwicklung auf das Betriebssystem abgestimmt wurde. Ein hilfreiches Fotobearbeitungsprogramm erlaubt es Anwendern, durch präzises Arbeiten mit Werkzeugen wie der Lasso-Maske eine feine Bildbearbeitung vorzunehmen, indem sie gezielt bestimmte Bildbereiche auswählen und isolieren, um sie dann individuell zu bearbeiten und zu verbessern. Wobei auch Funktionen wie das Rauschreduzierungstool, das Scharfzeichnungswerkzeug und die Klonstempel Funktion zum Einsatz kommen um Bildrauschen zu minimieren oder Details zu betonen.
Insgesamt ist das Bildbearbeitungsprogramm (www.in-mediakg.de/software/bildbearbeitungssoftware/bildbearbeitungssoftware.shtml) ein wesentliches Werkzeug für alle, die mit digitalen Bildern arbeiten. Es gewährt es den Benutzern, ihre Kreativität auszudrücken und Bilder zu erstellen, die beeindruckend und ansprechend sind. Während kostenpflichtige Programme oft mehr Funktionen und eine höhere Qualität verschaffen, können kostenlose Programme für Einsteiger und Gelegenheitsnutzer ausreichend sein.
Das Fotografieren macht dann auch mehr Spaß, denn die Unzulänglichkeiten, die beim Fotografieren aufgetreten sind, lassen sich mit der leistungsstarken Bildbearbeitung leicht beseitigen und dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Makroaufnahme oder ein Landschaftsfoto handelt, denn sowohl bei einer Weitwinkelaufnahme als auch bei einem Porträt lassen sich durchgehend gute Ergebnisse erzielen.

Bildbearbeitung für PC mit zahlreichen fortgeschrittenen Funktionen, die dem Anwender leicht von der Hand gehen
Sie suchen ein einfaches Bildbearbeitungsprogramm für Anfänger, um bessere Bilder am PC zu machen? Dann ist diese Software ein geeignetes Fotobearbeitungsprogramm für Anfänger.Alle Bildbearbeitungsprogramme für Anfänger sollten einfache Funktionen bieten, wie z.B. Zuschneiden, Drehen, Größenänderung und die Möglichkeit, Ränder hinzuzufügen. Darüber hinaus werden viele Fotoanfänger nach Möglichkeiten suchen, ihre Bilder mit Cliparts zu versehen und Bilder unter anderem mit Vignetten- und Monochrom-Effekten zu bearbeiten.
Neben diesen eher grundlegenden Funktionen sollte eine einfache Bildbearbeitung auch die gleichen benutzerfreundlichen Steuerelemente für fortgeschrittene Funktionen bieten. Trotz der Tatsache, dass es ein so gutes Bildbearbeitungsprogramm für Anfänger ist, bietet das Tool alle zusätzlichen Funktionen, die Anfänger wollen, wenn sie mehr Vertrauen in die Nachbearbeitungsprozesse bekommen, die professionelle Fotografen heutzutage verwenden.
Denn als Bildbearbeitung für Anfänger hat das Tool die gleiche Benutzeroberfläche für einfache Fotobearbeitungstechniken wie für fortgeschrittene. Zum Beispiel funktioniert die Bildbearbeitungssoftware bei der Erstellung eines Spiegelbildes eines Bildes genauso wie bei der Nutzung der Expertenfunktionen. Sie können immer noch zu jedem Schritt zurückgehen, wenn Sie möchten. Rückgängig- und Wiederherstellungsschaltflächen stehen zur Verfügung, damit Sie Änderungen, die Sie in der Bildbearbeitungssoftware vorgenommen haben, vergleichen können. Dies ist so wichtig, wie ein Überschrift Generator für das Bloggen. Darüber hinaus können Sie Expertenfunktionen wie das Erstellen von Maskeneffekten auswählen und direkt aus dem darauf folgenden Fenster heraus auf Anleitungsvideos zugreifen.
Technische Daten vom Bildbearbeitungsprogramm:
Produkt: BildbearbeitungsprogrammBetriebssystem: Windows 10, Windows 11, Windows 8 und Windows 7
Lizenz: Kostenlos herunterladen
Download: Größe ca. 67 MB
Dateiformate: JPG, BMP, TIF, GIF, PNG
Einfaches Fotobearbeitungsprogramm für Windows und den PC
Bilder bearbeiten und verbessern mit dem Fotobearbeitungsprogramm für Anfänger macht Freude und führt zu hervorragenden Ergebnissen.Natürlich wissen wir auch, dass Internetnutzer auf der Suche nach den besten Bildbearbeitungsprogrammen für Windows 10 sind, aber jeder Nutzer muss für sich selbst entscheiden, was genau er braucht, für welchen Zweck er die Anwendung nutzen möchte, denn daraus ergibt sich individuell, was für ihn als beste Bildbearbeitungssoftware für PC geeignet ist. Viele Nutzer arbeiten fast täglich mit den Kreativprogrammen und verbessern auf diese Weise Ihre Fotos mit den eingebauten Effekten wie Schärfe, Unschärfe und Farbton. Ist man mit dem fertigen Ergebnis zufrieden, kann man das Bild entweder auf Hochglanzpapier oder als Leinwandposter in jedem Labor ausdrucken lassen.

Funktionen im Bildbearbeitungsprogramm für Anfänger
- Bildserie öffnen
- Bildserie bearbeiten
- Effekte maskieren
- Kopierstempel
- Effektpinsel
- Histogramm
- Sepia
- Clipart einfügen
- Skalieren
- Größe ändern
- Stapelverarbeitung
- Texturen
- Viele Effektfilter
- Schärfen
- Unschärfe
- Helligkeit
- Kontrast
- Sättigung
- Farbkorrektur
- Farbanpassungen
- Bilder einfärben
- Gamma-Korrektur
- Fotos rotieren
- Bilder spiegeln
- Rote Augen entfernen
- Fotocollage erstellen
- Fotomontage erstellen
- Verbessern
- Fotorahmen
- Schönheit retuschieren
- Bilder einzeichnen
- Bilder retuschieren
- Symbole einfügen
- Bilder zuschneiden
- Ein Album erstellen und drucken
- Kalender erstellen und ausdrucken
- Poster-Effekt
- Graustufen

Abbildung: Bildbearbeitungsprogramm für Anfänger
Color Splash Effekt
Mit anderen Worten, die einfache und leichte Bildbearbeitung führt Sie durch den Prozess der Durchführung ihrer Expertenfunktionen, so dass die Bildbearbeitungssoftware Sie in jeder Phase des Prozesses anleitet. Ob Sie nun Freihandwerkzeuge zur Auswahl von Bereichen oder andere Arten von Auswahlwerkzeugen verwenden wollen, alles wird im Fotobearbeitungsprogramm erklärt.
Ein Bild kann sowohl einzeln als auch in Kombination mit verschiedenen anderen Werkzeugen wirkungsvoll verändert werden und der Begriff Bildbearbeitung charakterisiert, wie digitale Bilder mit Bildbearbeitungsprogrammen als computergestützter Software gezielt verändert werden, basierend auf einer ständigen Neuberechnung der einzelnen Pixel auf der Grundlage mathematischer Logarithmen. Wenn Sie als Experte oder Amateur die Qualität Ihrer Bilder verbessern wollen, sollten Sie das Programm auf jeden Fall gründlich testen. Oftmals verpasst man beim Fotografieren den idealen Moment, um auf den Auslöser zu drücken, denn es geht um Bruchteile von Sekunden.
Bildbearbeitungsprogramm für Anfänger kostenlos herunterladen
Kreative Programmierer haben sich viele Gedanken gemacht und sich auch gerne an den PC gesetzt, um tolle Ideen durch intelligente Programmieranwendungen umzusetzen. Nur wenige Tools für die Fotobearbeitung bieten dieses Maß an Funktionalität mit so viel Unterstützung und Anleitung. Somit ist dieses Fotobearbeitungsprogramm für PC-Anwender perfekt für Anfänger geeignet, die nicht nur heute, sondern auch in Zukunft mit ihren Bildbearbeitungsfähigkeiten Fortschritte machen wollen.
Betriebssystem:
Die Bildbearbeitungssoftware ist entwickelt und programmiert für Windows 11, Windows 10, Windows 8 und Windows 7
Die 18 besten Bildbearbeitungsprogramme - Neue 2025 Versionen kostenlos herunterladen
Beliebte und beste Bildbearbeitungsprogramme im Vergleich, geeignet für die optimale Bildbearbeitung und deren Vorteile:Fotoworks XL 2025 – Bildbearbeitungsprogramm für schnelle Korrekturen

Die automatische Farbanpassung macht das Leben leichter. Sättigung, Kontrast, Helligkeit – ein Klick, und das Bild sieht plötzlich stimmiger aus. Besonders hilfreich, wenn's mal fix gehen muss. Dazu gibt's eine clevere Serienbearbeitung: Einmal die gewünschten Effekte einstellen, auf mehrere Fotos anwenden – spart ordentlich Zeit. Ein echtes Highlight ist auch das Zuschneide-Tool. Kein Extra-Programm nötig, einfach im Bildbearbeitungsprogramm das richtige Format auswählen, drucken, fertig.
Vorteile:
- Keine Anlernzeit: Das Bildbearbeitungsprogramm erklärt sich von selbst und benötigt keine Einarbeitungszeit.
- Stapelverarbeitung: Alle Fotos aus einem Ordner auf einmal mit Effekten und Funktionen überarbeiten.
- Automatisch Fotos optimieren: Beinhaltet eine automatische Optimierung für Fotos in Bezug auf Helligkeit, Belichtung, Farbe und Kontrast der Fotos.
Nachteil:
- Die Farben vom Programm sind Geschmackssache
Betriebssysteme: Windows
Lizenzen: lebenslange Lizenz, kostenlose Testversion
Größe Download: 64 MB
Preis: ab 24,95 €
Unsere Bewertung: 9/10
Adobe Photoshop Elements – Bildbearbeitungsprogramm für kreative Projekte

Die KI-gestützte Motivauswahl ist beeindruckend. Personen oder Objekte freistellen? Dauert hier nur Sekunden – ohne lästiges Nachbearbeiten an den Rändern. Dazu gibt's kreative Assistenten, die Schritt für Schritt zeigen, wie bestimmte Looks oder Effekte umgesetzt werden. Besonders charmant: Der "Kunstfilter", der normale Bilder in etwas verwandelt, das aussieht wie gemalt. Nicht kitschig, sondern wirklich mit Stil.
Vorteile:
- Verbraucherfreundlich: Adobe Photoshop Elements wurde für Privatanwender und Hobbyfotografen entwickelt und ist eine vereinfachte Version der Funktionen von Adobe Photoshop.
- Geführte Bearbeitungen: Das innovative Bildbearbeitungsprogramm enthält schrittweise geführte Bearbeitungsfunktionen, die dem Benutzer helfen, bestimmte Bearbeitungsziele zu erreichen.
- Organisatorische Werkzeuge: Adobe Photoshop Elements verfügt über robuste Organisationswerkzeuge zur Verwaltung und Kategorisierung Ihrer Fotobibliothek.
Nachteil:
- Lange Ladezeiten bei größeren Dateien
Betriebssysteme: macOS, Windows
Lizenzen: lebenslange Lizenz, kostenlose Testversion
Größe Download: 4 MB
Preis: ab 100,00 €
Unsere Bewertung: 9/10
Corel PaintShop Pro – Bildbearbeitungsprogramm für kreative Allrounder

Was wirklich raussticht: Die KI-basierte Entrauschung und Schärfung. Alte oder verrauschte Fotos sehen plötzlich wieder brauchbar aus. Gerade bei Handyfotos oder alten Scans ein echter Gewinn. Auch das Skript-Tool ist genial für wiederkehrende Abläufe – ein Workflow einmal erstellen, dann automatisch auf andere Bilder anwenden. Und: Corel zieht beim Thema RAW-Bearbeitung mit. Ohne Zusatz-Plugins, direkt im Bildbearbeitungsprogramm. Nicht jeder Anbieter kriegt das so flüssig hin.
Vorteile:
- Stabiler Funktionsumfang: Corel PaintShop Pro hat viele professionelle Funktionen für die Fotobearbeitung und das Grafikdesign.
- KI-gestützte Tools: Dieses Bildbearbeitungsprogramm enthält KI-gestützte Funktionen für Aufgaben wie Hochskalierung, Rauschunterdrückung und inhaltsbezogene Bearbeitung.
- Kostenloses Abonnement: Im Gegensatz zu Adobe Photoshop kann PaintShop Pro einmalig erworben werden und ist somit auf lange Sicht kostengünstig.
Nachteil:
- Benutzeroberfläche wirkt teilweise überladen
Betriebssysteme: Windows
Lizenzen: lebenslange Lizenz, kostenlose Testversion
Größe Download: 5 MB
Preis: ab 69,99 €
Unsere Bewertung: 9/10
Adobe Photoshop CC – Bildbearbeitungsprogramm für Profis und Perfektionisten

Die Möglichkeiten hier sprengen fast jedes Maß. Smart-Objekte, 3D-Funktionen, komplexe Masken – alles da. Besonders stark: Die KI-Funktionen in "Generative Fill". Mal eben Teile im Bild ersetzen oder erweitern? Dauert keine Minute. Und funktioniert oft so gut, dass man selbst kurz staunen muss. Auch spannend: Farbkorrektur auf professionellem Niveau dank Kurven, Gradationskurven und LUTs. Alles feinjustierbar. Wer präzise arbeiten will, findet hier alles, was das Bildbearbeitungsprogramm hergeben kann.
Vorteile:
- Industriestandard: Adobe Photoshop CC gilt als Industriestandard für die professionelle Bildbearbeitung und wird von vielen Fotografen und Designern verwendet.
- Erweiterte Funktionen: Das hervorragende Bildbearbeitungsprogramm hat eine Fülle von erweiterten Funktionen wie inhaltsabhängige Füllungen, fortschrittliche Retuschierwerkzeuge und 3D-Modellierung und eignet sich daher für komplexe Bearbeitungsaufgaben.
- Nahtlose Integration: Adobe Photoshop CC lässt sich nahtlos mit weiteren Adobe Creative Cloud Applikationen wie Adobe Illustrator und Adobe Lightroom integrieren und verbessert so den kreativen Workflow.
Nachteil:
- Nur im Abo erhältlich
Betriebssysteme: macOS, Windows
Lizenzen: Abonnement
Größe Download: 2 GB
Preis: ab 66,45 €/Monat
Unsere Bewertung: 9/10
Adobe Photoshop Express – Bildbearbeitungsprogramm für unterwegs und zwischendurch

Was heraussticht: Die automatische Verbesserung funktioniert erstaunlich zuverlässig. Ein Tap, und das Bild wirkt plötzlich schärfer, kontrastreicher, irgendwie frischer. Besonders clever ist die Funktion, Hintergründe mit wenigen Gesten zu entfernen – auf dem Handy wohlgemerkt. Dazu gibt's eine ganze Palette an Looks, die nicht wirken wie aus den frühen 2000ern. Einige Filter sind richtig gut abgestimmt. Wer nur mal eben was für Insta oder Stories vorbereiten will, hat mit diesem Bildbearbeitungsprogramm eine solide Lösung in der Hosentasche.
Vorteile:
- Mobile App: Adobe Photoshop Express wurde als Bildbearbeitungsprogramm für mobile Geräte entwickelt und ist damit eine praktische Option für die Bearbeitung unterwegs.
- Grundlegende Bearbeitungswerkzeuge: Es bietet grundlegende Bearbeitungstools wie Zuschneiden, Drehen und Anpassen der Belichtungsstufen für schnelle Bearbeitungen.
- Integration mit Adobe Creative Cloud: Sie können Ihre Bearbeitungen ganz einfach mit anderen Adobe Creative Cloud Anwendungen synchronisieren, um einen nahtlosen Bearbeitungsablauf zu gewährleisten.
Nachteil:
- Eingeschränkte Funktionen am Desktop
Betriebssysteme: macOS, Windows, Linux, Android, Apple iOS
Lizenzen: lebenslange Lizenz kostenlos
Größe Download: 57 MB
Preis: ab 0,00 €
Unsere Bewertung: 9/10
Photo Explosion 5 Deluxe – Bildbearbeitungsprogramm mit Fokus auf Kreativprojekte

Da ist zum Beispiel die riesige Auswahl an Vorlagen. Tausende – für Kalender, Einladungen, Poster, Fotobücher. Alles lässt sich anpassen, verschieben, austauschen. Besonders nützlich: Das integrierte Grafikarchiv mit Cliparts, Rahmen und dekorativen Elementen. Kein Online-Suchen nötig, alles direkt verfügbar. Ideal, wenn's bunt und verspielt sein darf. Außerdem können Fotos direkt aus der Kamera importiert und automatisch in Projektvorlagen gepackt werden – spart Zeit und Nerven. Für kreative Köpfe ist dieses Bildbearbeitungsprogramm eine Spielwiese.
Vorteile:
- Einfaches Interface: Photo Explosion 5 Deluxe Bildbearbeitungsprogramm hat eine intuitive und einfach zu bedienende Benutzeroberfläche, welche auch für Anfänger geeignet ist.
- Umfangreiche Vorlagen und Effekte: Das Programm hat eine große Auswahl an Vorlagen, Hintergründen und Spezialeffekten, mit denen sich Fotos verbessern und beeindruckende Collagen erstellen lassen.
- Stapelverarbeitung: Mit Photo Explosion 5 Deluxe können Sie mehrere Fotos gleichzeitig bearbeiten, was bei der Arbeit mit großen Bildmengen Zeit spart.
Nachteil:
- Oberfläche wirkt veraltet und unübersichtlich
Betriebssysteme: Windows
Lizenzen: lebenslange Lizenz
Größe Download: 74 MB
Preis: ab 49,99 €
Unsere Bewertung: 8/10
GIMP – Bildbearbeitungsprogramm für Technikbegeisterte und Tüftler

Was auffällt: Die Anpassungsmöglichkeiten sind gigantisch. Wer will, kann GIMP mit Plug-ins, Skripten und Erweiterungen so umbauen, dass es fast wie Photoshop tickt. Besonders spannend: Das eingebaute Tool für Pfade und Vektorgrafiken. Damit lassen sich präzise Masken und Freistellungen erstellen – ohne externe Tools. Außerdem läuft das Bildbearbeitungsprogramm auch auf Linux, was für viele ein echter Pluspunkt ist. Kein anderer großer Anbieter liefert da wirklich mit.
Vorteile:
- Frei und Open Source: GIMP ist eine leistungsstarkes, kostenloses und quelloffenes Bildbearbeitungsprogramm, das einem breiten Nutzerkreis zugänglich ist.
- Umfassende Anpassungsmöglichkeiten: GIMP bietet ein hohes Maß an Anpassungsmöglichkeiten durch die Verwendung von Plugins und Skripten, die es den Benutzern ermöglichen, die Software an ihre speziellen Bedürfnisse anzupassen.
- Erweiterte Bearbeitungsfeatures: GIMP hat jede Menge fortschrittliche Tools und Funktionen für die Fotobearbeitung, einschließlich Unterstützung von Ebenen, Retusche und Farbkorrektur.
Nachteil:
- Bedienung wirkt anfangs kompliziert
Betriebssysteme: macOS, Windows, Linux
Lizenzen: lebenslange Lizenz kostenlos
Größe Download: 328 MB
Preis: ab 0,00 €
Unsere Bewertung: 8/10
Movavi Photo Editor – Bildbearbeitungsprogramm für einfache Retusche

Ein echtes Highlight ist die Gesichtsretusche mit Schiebereglern. Haut glätten, Augenringe mildern, Zähne aufhellen – alles ohne viel Aufwand. Kein Gefummel mit Ebenen oder Masken. Einfach Regler ziehen, fertig. Auch praktisch: Der Hintergrundentferner. Funktioniert meist erstaunlich gut, auch bei Fotos, die nicht im Studio aufgenommen wurden. Wer Bilder aufwerten will, ohne sich durch Menüs zu kämpfen, ist hier gut bedient. Das Bildbearbeitungsprogramm konzentriert sich auf das Wesentliche – das funktioniert.
Vorteile:
- Anwenderfreundlich: Movavi Photo Editor ist bekannt für seine benutzerfreundliche Oberfläche, die es auch Anfängern leicht macht, ihre Fotos zu bearbeiten und zu verbessern.
- Schnelle Bearbeitung: Dieses Bildbearbeitungsprogramm hat Features zur Verbesserung mit einem Klick und einen unkomplizierten Bearbeitungsprozess, der schnelle Bearbeitungen und Anpassungen ermöglicht.
- Reichhaltige Effekte und Filter: Movavi Photo Editor bietet eine Vielzahl von Effekten, Filtern und Überlagerungen, um Ihren Fotos eine kreative Note zu verleihen.
Nachteil:
- Wenig kreative Freiheiten bei komplexeren Projekten
Betriebssysteme: macOS, Windows
Lizenzen: lebenslange Lizenz, kostenlose Testversion
Größe Download: 61 MB
Preis: ab 39,95 €
Unsere Bewertung: 8/10
Pixlr – Bildbearbeitungsprogramm für den Browser

Ziemlich cool: Die KI-Werkzeuge. Freistellen, Hintergrund entfernen, Objekt löschen – läuft alles automatisch und schneller als bei mancher Desktop-Software. Dazu gibt's jede Menge Filter, Looks und Überlagerungen, die sich direkt auf Fotos ziehen lassen. Besonders für Social-Media-Inhalte praktisch. Auch die Ebenenfunktion ist überraschend stark für ein browserbasiertes Bildbearbeitungsprogramm. Wer online arbeitet und trotzdem nicht auf kreative Kontrolle verzichten will, bekommt hier ein ziemlich flexibles Tool an die Hand.
Vorteile:
- Online- und Mobil-Optionen: Pixlr hat sowohl eine webbasierte als auch eine mobile Version, so dass es für Benutzer mit verschiedenen Geräten zugänglich und bequem ist.
- Ebenen und Masken: Pixlr unterstützt Ebenen und Masken und ermöglicht damit fortgeschrittene Fotobearbeitungstechniken, die denen professioneller Software ähneln.
- Umfangreiche Filter und Überlagerungen: Pixlr Bildbearbeitungsprogramm hat zahlreiche Filter, Overlays und Rahmenoptionen, um Ihre Fotos zu verbessern und zu stylen.
Nachteil:
- Werbung in der kostenlosen Version stört den Workflow
Betriebssysteme: Windows
Lizenzen: Abonnement/ONLINE
Größe Download: 15 MB
Preis: ab 1,99 $/Monat
Unsere Bewertung: 8/10
Paint.NET – Bildbearbeitungsprogramm für einfache Bearbeitungen

Trotz der schlichten Optik hat Paint.NET ein paar echte Trümpfe. Die Bearbeitung mit Ebenen funktioniert zuverlässig, und die Effekte – wie Bewegungsunschärfe oder Glühen – sind einfacher zu bedienen als bei vielen großen Namen. Auch gut: Viele Funktionen lassen sich über kostenlose Plugins erweitern. So wächst das Programm mit den eigenen Ansprüchen. Für schnelle Bearbeitung, kleinere Retuschen oder kreative Basteleien im Alltag ist dieses Bildbearbeitungsprogramm absolut ausreichend.
Vorteile:
- Benutzer Community: Paint.NET verfügt über eine aktive Community, die Plugins entwickelt und Support bietet, um die Möglichkeiten der Software zu erweitern.
- Unterstützung von Ebenen: Das moderne Bildbearbeitungsprogramm unterstützt Ebenen, so dass Benutzer mit mehreren Elementen in ihren Bildern arbeiten können.
- Anpassbar: Paint.NET ermöglicht es den Benutzern, die Oberfläche und die Funktionalität mit verschiedenen Plugins und Erweiterungen anzupassen.
Nachteil:
- Läuft nur unter Windows
Betriebssysteme: Windows
Lizenzen: lebenslange Lizenz kostenlos
Größe Download: 63 MB
Preis: ab 0,00 €
Unsere Bewertung: 8/10
Fotor – Bildbearbeitungsprogramm für schnelle Optimierungen

Echt spannend ist das, was Fotor mit KI anstellt. Automatische Hautretusche, Make-up-Effekte, Gesichtsschlanker – alles in wenigen Klicks, direkt im Browser oder in der App. Und es sieht dabei nicht mal billig aus. Auch das Design-Modul hebt sich ab. Hier lassen sich Poster, Collagen oder sogar kleine Social-Media-Grafiken bauen, ganz ohne zusätzliche Tools. Das Bildbearbeitungsprogramm ist also nicht nur für klassische Fotobearbeitung gedacht, sondern eher so ein Allround-Werkzeug für den Alltag – zwischen Retusche, Filter und Gestaltung.
Vorteile:
- Bedienerfreundlichkeit: Fotor hat eine intuitive und nutzerfreundliche Oberfläche, die für Anfänger und Gelegenheitsfotobearbeiter geeignet ist.
- Collage-Macher: Dieses Bildbearbeitungsprogramm enthält ein Tool zur Erstellung von Collagen mit einer Vielzahl von Vorlagen, die das Erstellen von Fotocollagen erleichtern.
- Cloud-Speicher: Fotor hat einen Cloud-Speicher für den einfachen Zugriff auf Ihre bearbeiteten Fotos von verschiedenen Geräten aus.
Nachteil:
- Viele Funktionen nur mit Abo nutzbar
Betriebssysteme: macOS, Windows
Lizenzen: lebenslange Lizenz kostenlos
Größe Download: 815 MB
Preis: ab 0,00 €
Unsere Bewertung: 8/10
PhotoDirector 365 – Bildbearbeitungsprogramm für kreative Fotobearbeitung

Besonders stark: Die animierten Effekte. Damit lassen sich Bilder mit kleinen Bewegungen versehen – wehende Haare, glitzernde Lichter oder Wellen im Hintergrund. Sieht richtig hochwertig aus, wenn's gut gemacht ist. Auch cool: Die KI-basierte Stilübertragung. Ein Foto bekommt den Look eines Gemäldes, ohne dass es dabei komplett überladen wirkt. Und: Video ist auch mit drin. Wer also aus seinen Fotos kleine Slideshows oder visuelle Stories bauen will, bekommt das hier alles aus einer Hand – direkt im Bildbearbeitungsprogramm.
Vorteile:
- Intuitive Schnittstelle: PhotoDirector bietet eine anwenderfreundliche und intuitive Oberfläche, die sowohl Anfängern als auch erfahrenen Benutzern den Zugang ermöglicht.
- Erweiterte Features: Die Software hat eine viele fortschrittliche Bearbeitungstools, einschließlich KI-basierter Verbesserungen, Ebenenunterstützung und inhaltsbezogener Bearbeitung.
- 360-Grad-Fotobearbeitung: PhotoDirector unterstützt die Bearbeitung von 360-Grad-Fotos, so dass Sie beeindruckende und interaktive Bilder erstellen können.
Nachteil:
- Interface wirkt anfangs etwas überladen
Betriebssysteme: macOS, Windows
Lizenzen: Abonnement
Größe Download: 1 MB
Preis: ab 80 € oder ab 3,67 € pro Monat im Abo
Unsere Bewertung: 7/10
Krita – Bildbearbeitungsprogramm für digitale Zeichnungen

Ein echter Pluspunkt ist die riesige Pinselbibliothek. Über hundert verschiedene Stile, alle komplett anpassbar. Egal ob Bleistift, Öl, Aquarell oder Textur – mit ein paar Klicks sieht's richtig lebendig aus. Auch stark: Die Unterstützung für Grafiktabletts. Druckempfindlichkeit, Neigung, alles wird sauber erkannt. Für viele ein Gamechanger. Dazu kommt das Animations-Tool. Kleine Frame-by-Frame-Animationen direkt im Bildbearbeitungsprogramm erstellen – das kriegt sonst kaum eine andere Freeware so sauber hin.
Vorteile:
- Digitale Malerei: Krita eignet sich hervorragend für die digitale Malerei und Illustration und hat zahlreiche Pinsel und Werkzeuge für Künstler.
- Offene Quelle: Es handelt sich um eine kostenlose und quelloffene Software, die Nutzern zugänglich ist und die Entwicklung durch die Community fördert.
- Unterstützung von Animationen: Krita enthält Animationsfunktionen, mit denen die Benutzer Frame-by-Frame-Animationen und Animationen auf der Grundlage von Ebenen erstellen können.
Nachteil:
- Für klassische Fotobearbeitung eher ungeeignet
Betriebssysteme: macOS, Windows, Linux
Lizenzen: lebenslange Lizenz kostenlos, Open Source
Größe Download: 146 MB
Preis: ab 0,00 €
Unsere Bewertung: 7/10
PhotoScape – Bildbearbeitungsprogramm mit Fokus auf einfache Tools

Das Besondere? Die Bearbeitungsfunktionen sind nicht tief, aber dafür clever zusammengestellt. Es gibt einen eigenen Editor für GIFs, ein Tool für Bildserien, und ein ziemlich durchdachtes Druckmodul. Besonders beliebt: Die Batch-Funktion. Mehrere Bilder gleichzeitig verkleinern, umbenennen oder nachschärfen – alles mit ein paar Klicks erledigt. Wer keine Lust auf komplizierte Menüs hat, wird das mögen. Auch das Interface ist zwar altmodisch, aber logisch aufgebaut. Kein langes Suchen, kein Rätselraten. Ein Bildbearbeitungsprogramm, das einfach nur funktioniert.
Vorteile:
- All-in-One-Lösung: PhotoScape hat viele Funktionen zum Bearbeiten, Organisieren und Erstellen verschiedener Arten von Inhalten, von Fotos bis hin zu GIFs.
- Batch-Bearbeitung: Die Stapelbearbeitungsfunktionen im Bildbearbeitungsprogramm ermöglichen eine effiziente Bearbeitung mehrerer Bilder gleichzeitig.
- Nutzerfreundliche Oberfläche: PhotoScape verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche mit leicht zu navigierenden Funktionen und Optionen.
Nachteil:
- Kein Ebenensystem, daher eingeschränkt bei komplexeren Bearbeitungen
Betriebssysteme: macOS, Windows
Lizenzen: lebenslange Lizenz, kostenlose Testversion
Größe Download: 272 MB
Preis: ab 30,00 € für Pro
Unsere Bewertung: 7/10
NCH PhotoPad – Bildbearbeitungsprogramm für schnelle Basics

Was hier überrascht, ist die Möglichkeit, HDR-Bilder zu erstellen. Nicht einfach nur Filter drauf, sondern echtes Zusammenrechnen mehrerer Belichtungen – und das in einem Tool, das kaum Platz braucht. Auch cool: Die Audio-Funktion. Klingt erstmal seltsam, aber mit dem Bildbearbeitungsprogramm lassen sich Diashows mit Ton unterlegen. Direkt exportieren, ohne Zusatzsoftware. Für schnelle Projekte oder kleine Präsentationen nicht verkehrt. Und trotz der Schlichtheit: Unterstützung für viele Formate, sogar RAW.
Vorteile:
- Verständlich: PhotoPad bietet eine übersichtliche und leicht verständliche Programmoberfläche, die auch für Einsteiger geeignet ist.
- Wesentliche Bearbeitungsfunktionen: Es hat grundlegende Fotobearbeitungswerkzeuge wie Zuschneiden, Größenänderung und Farbkorrektur im Bildbearbeitungsprogramm.
- Stapelverarbeitung: PhotoPad ermöglicht die Stapelverarbeitung, was bei der Bearbeitung mehrerer Fotos Zeit sparen kann.
Nachteil:
- Oberfläche wirkt etwas altbacken
Betriebssysteme: macOS, Windows
Lizenzen: Abonnement
Größe Download: 2 MB
Preis: ab 27,83 €/Jahr
Unsere Bewertung: 7/10
Pixelmator Pro – Bildbearbeitungsprogramm für Mac-User mit Anspruch

Was richtig gut gelungen ist: Die ML-Funktionen. Farben verbessern? Objekterkennung? Skalieren ohne Qualitätsverlust? Läuft alles über maschinelles Lernen und sieht meistens erstaunlich professionell aus. Auch das Layout-Tool ist clever. Texte, Formen, Ebenen – lassen sich ganz easy zusammenbauen, fast wie in einem Designprogramm. Kein Witz: Viele nutzen das Bildbearbeitungsprogramm nicht nur für Fotos, sondern auch für kleinere Layouts. Die Performance ist ebenfalls ein Punkt. Alles läuft flüssig, selbst mit größeren Dateien.
Vorteile:
- macOS-Integration: Pixelmator Pro wurde speziell für macOS entwickelt und läuft auf allen Mac Systemen.
- Moderne Oberfläche: Es hat eine moderne und optisch ansprechende Benutzeroberfläche mit dem Fokus auf Benutzerfreundlichkeit.
- Nicht-destruktive Bearbeitung: Pixelmator Pro unterstützt die nicht-destruktive Bearbeitung, so dass Sie Änderungen vornehmen können, ohne die ursprünglichen Bilddaten zu verändern.
Nachteil:
- Nur für macOS verfügbar
Betriebssysteme: macOS
Lizenzen: lebenslange Lizenz, kostenlose Testversion
Größe Download: 609 MB
Preis: ab 59,99 €
Unsere Bewertung: 7/10
IrfanView – Bildbearbeitungsprogramm für schnelle Vorschau und Bearbeitung

Das Programm ist unfassbar schnell. Riesige Bildordner? Kein Problem. Öffnen, durchklicken, bearbeiten – alles in Sekunden. Was IrfanView besonders macht, ist die Masse an unterstützten Formaten. Selbst exotische Dateitypen, die andere Bildbearbeitungsprogramme nur fragend anschauen, lassen sich hier problemlos öffnen. Und dann wären da noch die Stapelverarbeitung und die einfache Texterkennung (OCR). Texte aus Bildern ziehen – ohne Zusatztools. In dieser Kombination ziemlich einzigartig.
Vorteile:
- Leichtgewichtig: IrfanView ist ein leichtgewichtiger und schneller Bildbetrachter und Bildbearbeitungsprogramm, ideal für die schnelle Anzeige und grundlegende Bearbeitung von Bildern.
- Batch-Konvertierung: IrfanView verfügt über ausgezeichnete Stapelkonvertierungs- und Umbenennungsfunktionen, so dass Sie mehrere Bilder auf einmal bearbeiten können.
- Plugin-Unterstützung: IrfanView unterstützt eine jede Mange Plugins, die die Funktionalität des Programms erweitern, einschließlich zusätzlicher Formatunterstützung und Tools zur Bearbeitung.
Nachteil:
- Die Benutzeroberfläche wirkt wie aus der Zeit gefallen
Betriebssysteme: Windows
Lizenzen: lebenslange Lizenz kostenlos
Größe Download: 3 MB
Preis: ab 0,00 €
Unsere Bewertung: 7/10
DxO PhotoLab – Bildbearbeitungsprogramm für anspruchsvolle RAW-Entwicklung

Besonders auffällig ist der DeepPRIME-Algorithmus. Der macht aus verrauschten, matschigen Nachtfotos plötzlich detailreiche Aufnahmen. Vor allem bei hohen ISO-Werten ein echter Lebensretter. Auch gut: Die automatische Objektivkorrektur. Das Bildbearbeitungsprogramm erkennt Kamera und Linse, korrigiert Verzerrung, Vignettierung und Farbsäume – alles im Hintergrund. Das Ganze wirkt fast magisch, spart aber vor allem Zeit. Für alle, die viel fotografieren und Wert auf Qualität legen, ist das hier kein Spielzeug, sondern Werkzeug.
Vorteile:
- RAW-Bearbeitung: DxO PhotoLab ist auf die Verarbeitung von RAW-Bildern spezialisiert und bietet fortschrittliche Features zur Optimierung von RAW-Dateien.
- KI-basierte Erweiterungen: Das Bildbearbeitungsprogramm nutzt künstliche Intelligenz für automatische Anpassungen und Korrekturen und spart so Zeit bei der manuellen Bearbeitung.
- Objektiv- und Perspektivkorrekturen: DxO PhotoLab eignet sich bestens für die Korrektur von Objektivverzerrungen und perspektivischen Problemen, was es für Architektur- und Landschaftsfotografen besonders wertvoll macht.
Nachteil:
- Vergleichsweise hohe Systemanforderungen
Betriebssysteme: macOS, Windows
Lizenzen: lebenslange Lizenz, kostenlose Testversion
Größe Download: 826 MB
Preis: ab 219,00 €
Unsere Bewertung: 7/10
Alle Angaben zu den Programmen sind ohne Gewähr
Bildbearbeitungsprogramm – FAQ
Welches ist das beste Bildbearbeitungsprogramm?
Unser ausgiebiger Bildbearbeitungsprogramm Test, bei welchem besonders Wert auf einfache Handhabung und Funktionsumfang gelegt wurde, ergibt bei der Wahl des besten Bildbearbeitungsprogramms folgendes:
- Fotoworks XL 2025
- Adobe Photoshop Elements
- Corel PaintShop Pro
- Adobe Photoshop CC
- Adobe Photoshop Express
- Photo Explosion 5 Deluxe
- GIMP
- Movavi Photo Editor
- Pixlr
- Paint.NET
- Fotor
- PhotoDirector 365
- Krita
- PhotoScape
- NCH PhotoPad
- Pixelmator Pro
- IrfanView
- DxO PhotoLab
Welches ist das beste Bildbearbeitungsprogramm für Anfänger?
Beim Bildbearbeitungsprogramm für Anfänger Vergleich und Test, waren die am einfachsten zu bedienende Programme:
- Fotoworks XL 2025
- Movavi Photo Editor
- Pixlr
- Paint.NET
Welche Funktionen sind wichtig in einem Bildbearbeitungsprogramm?
- Ein einfaches Bildbearbeitungsprogramm muss grundlegende Anpassungen wie Zuschneiden, Helligkeit/Kontrast oder Farbkorrekturen haben.
- Für professionelle Projekte, die Ebenen, Masken oder Spezialeffekte erfordern, sollte ein Bildbearbeitungsprogramm gewählt werden, das diese Funktionen auch hat.
- Fotografen, die im RAW-Format fotografieren, brauche ein Bildbearbeitungsprogramm, welches dieses Format unterstützt.
Welche Formate sollte ein Bildbearbeitungsprogramm unterstützen?
Ein Bildbearbeitungsprogramm muss alle Formate unterstützen, die für die Bearbeitung relevant sind wie: JPEG, JPG, PNG, TIFF, BMP und verschiedene Exportmöglichkeiten haben.
Ist das Bildbearbeitungsprogramm kompatibel mit dem eigenen Betriebssystem?
Die Kompatibilität mit dem Betriebssystem (Windows, Mac, Linux) ist entscheidend, da manche Bildbearbeitungsprogramme nur auf bestimmten Systemen laufen.
Was darf ein Bildbearbeitungsprogramm kosten?
- Kostenlose Programme: Viele kostenlose Bildbearbeitungsprogramme decken einfache bis mittlere Bearbeitungsbedürfnisse ab.
- Einmalige Kosten oder Abonnements: Bildbearbeitungsprogramme gibt es entweder als Einmalzahlung oder im Abonnement. Die Wahl hängt von der Nutzungsfrequenz und dem benötigten Funktionsumfang ab.
Gibt es mobile Bearbeitungsmöglichkeiten?
Für diejenigen, die auch mobil arbeiten möchten, ist ein Bildbearbeitungsprogramm ideal, das eine mobile App oder eine Cloud-Lösung anbietet, um Dateien geräteübergreifend auszutauschen.
Siehe Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bildbearbeitung
https://de.wikipedia.org/wiki/Grafiksoftware
